Eierleger und Beuteltiere
schnabeltier (eierleger)
ornithorhynchus anatinus
familie:Schnabelsäuger Max. Länge:60 cm vorkommen:gefährdete art
das schnabeltier ist in vieler hinsicht einzigartig . seine breite flache schnauze ist von einer weichen entenschnabelartigen hornhaut bedeckt, die so empfindlich ist, dass das tier alein damit auf dem grund von gewässern kleine tiere aufspüren kann.
nacktnasen-wombat (beuteltier)
Vobatus ursinus
familie : plumpbeutler max. länge : 1 meter vorkommen: regional häufige art
seinen namen verdankt das mit kräftigen krallen an den vordergliedmaßen ausgestattete , vollendete grabtier der un behaarten nasenregion . wombats werden als plumptier bezeichnet , um auf die gedrungende gestellt hinzuweisen.
koala (Beuteltier)
Phascolarctos cinereus
familie:kletterbeutler max.länge: 85 cm vorkommen:regional häufige art
trotz des oberflächlich teddybärähnlichen äußeren kann man schnell besonderheiten des koalas erkennen , vor allem die greifzahnartigen hände , bei denen die beiden ersten finger den drei übrigen gegenübergestellt werden.
rotes riesenkänguru (Beuteltiere)
macropus rufus
familie: springbeutler max.länge: 1,60 m vorkommen: häufige art
die menschengroßen riesenkängurus sind die größten beuteltiere,mänchen werden bis zu 90 kg schwer ,weibchen dagegen nur 35 kg.
opossum (Beuteltiere)
DIDELPHIS MARSUPIALIS
Die katzen großen opossum's sind in amerika von agentinien und chile bis nach kanada verbreitet . sie sind nachtaktive baum- und strauch bewohner,die ihren langen,
am ende unbehaarten schwanz als greif organ einsetzen können.